top of page
UNVERBINDLICHES KONZEPT ANFORDERN

Hosting und Domain erklärt

Aktualisiert: 15. Sept. 2021

Wenn man noch nie eine Website veröffentlicht hat, kann man durch die Unmengen an Anbietern und Angeboten leicht überwältigt werden. In diesem Artikel erläutern wir die Grundbegriffe.


Was ist eine Domain?

Wenn die Website ein Zuhause wäre, wäre ihr Domain-Name die Wohnadresse. Genauer gesagt, jeder Website auf der Welt wird eine bestimmte IP-Adresse zugewiesen. Aber da diese in Form einer Reihe von Zahlen und Punkten vorliegt, ist es für menschliche Besucher extrem schwierig, sich zu erinnern. Aus diesem Grund wurden Domain-Namen erstellt – das ist im Grunde genommen die lesbare Bezeichnung, die mit der spezifischen IP einer Website verbunden ist.


Der Erwerb einer eigenen Domain ist ein notwendiger Schritt, wenn du planst, eine eigene geschäftliche E-Mail-Adresse zu erhalten (z.B. hello@deinewebsite.ch). Aus SEO-Sicht gibt der Domain-Name Suchmaschinen wie Google zusätzlich einen Hinweis darauf, worum es bei deiner Website geht. So erhöhst du deine Chancen, deine Website in den Suchergebnissen höher zu platzieren.


Erklärung der Domain-Namenstruktur

Die Struktur dessen, was wir normalerweise als "Domain-Name" bezeichnen, besteht aus zwei Teilen: dem eigentlichen Namen (Second Level Domain) und der Erweiterung (Top Level Domain). Im Gegensatz zur englischen Sprache werden Domain-Namen von rechts nach links gelesen. Dies erklärt, warum der Abschnitt "Top Level" eigentlich der letzte Teil ist, der in der URL erscheint.


SLDs: Die Second Level Domain ist der eigentliche "Name" der Domain. In vielerlei Hinsicht ist der SLD die Identität der Website und sollte daher die Dienstleistungen oder Produkte repräsentieren. Wenn man zum Beispiel die Domain fivesteps.ch betrachtet, wäre der SLD-Teil fivesteps.


Eine Top Level Domain (TLD) bezieht sich auf das letzte Segment eines Domain-Namens, nach dem letzten Punkt in der URL. Die gängigsten TLDs sind '.com', '.net' und '.org'. Mit der Zeit und der wachsenden Nachfrage wurden den Website-Besitzern mehr Global Top Level Domains (gTLD) angeboten - die Liste zählt mittlerweile mehr als 1'000, darunter '.design', '.biz' oder '.guru'. Alle diese Erweiterungen stehen für die Registrierung zur Verfügung - obwohl einige registrierte gTLDs, wie z.B. '.name' oder '.pro', einen Nachweis der Berechtigung innerhalb der für sie festgelegten Richtlinien benötigen.


Country Code Top Level Domains (ccTLD) geben einem bestimmten Land Anerkennung, meist in Form von zwei Buchstaben. Zum Beispiel steht '.us' für Vereinigte Staaten oder '.ch' für Schweiz.


Und was ist die URL?

Diese Abkürzung steht für "Uniform Resource Locator". Sie beschreibt, was du im Browser siehst, wenn du auf einer Website bist. Es besteht aus den folgenden Elementen, von links nach rechts: Das Übertragungsprotokoll (HTTPs oder HTTP) + der Rechnername ("www") + der Second Level Domain-Name ("fivesteps") + der Top Level Domain-Name (".ch") + die Ordner und Verzeichnisse (jede einzelne Seite der Website) .



Was ist ein Hosting?

Um eine professionelle Website zu haben, wird nebst dem Domain-Namen auch ein Webhost benötigt. Das ist der von einem Unternehmen angebotene Service, die Inhalte der Website auf einem Server zu speichern. Dank des Webhosts existiert die Website und wird irgendwo im Internet sichtbar gemacht – das bedeutet, dass die Website jedes Mal angezeigt wird, wenn ein Besucher die Adresse im Browser eintippt.

bottom of page