top of page
UNVERBINDLICHES KONZEPT ANFORDERN

Website vs. Webseite: der Unterschied

Ob man von einer Website oder einer Webseite spricht, ist keine Frage der Rechtschreibung, denn die beiden Begriffe haben unterschiedliche Bedeutungen.

Website oder Webseite?

Zugegeben, die Sache wäre deutlich weniger verwirrend, wenn die zwei Begriffe nicht exakt gleich klingen würden. Allerdings ist Webseite die Übersetzung des englischen «web page», was sich zumindest schon einmal phonetisch von «website» unterscheidet. Was also ist eine Website, bzw. Webseite?

Am besten stellst du dir ein Buch vor. Dieses hat einzelne Seiten. Jede dieser Buchseiten enthält neuen Inhalt und Informationen. So verhält es sich auch mit Webseiten. In unserer Analogie entspricht eine Buchseite einer Webseite. Das Buch als Ganzes, das die verschiedenen (Web-)Seiten umfasst, ist die Website.


Eine Website ist also nichts anderes als eine Sammlung von Webseiten, die unter einer Domäne an einem Online-Standort abgelegt sind. Auf unserer Website fivesteps.ch heissen die verschiedenen Webseiten zB. «So funktioniert’s», «Produkte», «Tipps», «Kontakt», «Über uns» usw.

Die verschiedenen Arten von Websites

Websites haben ihre eigenen Bedürfnisse, genau wie wir Menschen. Um eine erfolgreiche Website zu erstellen, musst du dich diesen Bedürfnissen annehmen und deine Ziele definieren. Erst dann kannst du die richtige Art von Website auswählen. Falls du noch nicht entschieden hast, in welche Richtung es gehen soll, hilft dir diese Übersicht über verschiedene Website-Typen hoffentlich weiter:

  • Online Shop wenn du Produkte verkaufst

  • Blog wenn du fortwährend Informationen über ein Thema teilen möchtest

  • Online Portfolio wenn du deine Expertise und Erfahrung online präsentieren möchtest

  • Online Magazin wenn du deine Printausgabe ins World Wide Web verlegen möchtest

  • Landingpage wenn du ein klar definiertes, mit Hilfe eines CTAs zu erreichendes Marketingziel verfolgst

  • Business Website wenn du deinem Unternehmen einen Onlineauftritt schenken möchtest



Die verschiedenen Arten von Webseiten

Sobald du dich für einen Website-Typ entschieden hast, geht es darum, den Inhalt, also die verschiedenen Webseiten, zu definieren. Dazu kann es hilfreich sein, sich anzuschauen, was die Konkurrenz gemacht hat. Folgende Webseitenkategorien gehören zu den häufigsten:


  • Homepage

  • Über uns

  • Produkte

  • FAQ

  • Kontakt


Obwohl die verschiedenen Seiten unterschiedliche Inhalte bedienen, sollten sie unbedingt aus einem Guss kommen. Und denke daran, dass zu viele Seiten den User überfordern könnten. Darum überlege dir gut, was wirklich wichtig ist, und was du weglassen kannst.

bottom of page