top of page
UNVERBINDLICHES KONZEPT ANFORDERN

Welches ist der richtige Website-Builder für dich?

Aktualisiert: 20. Okt. 2021

CMS (kurz für Content-Management-System) gibt es viele. Für welches solltest du dich also entscheiden? Die Antwort auf diese Frage hängt von deinen Bedürfnissen und den Ansprüchen an deine Website ab. Wir vergleichen fünf Marktführer und sagen, was für wen die richtige Lösung ist.

1. Wix - Das Beste für die Allgemeinheit

Wix

Der weltweit am häufigsten verwendete Website-Builder bietet über 500 Designvorlagen, die sich gemäss individuellen Wünschen anpassen lassen. Wix ist ein "Alleskönner" in dem Sinne, dass es alles gut kann, aber nichts wirklich außergewöhnlich. Der Page Builder erfüllt seinen Zweck und die Preise sind äusserst wettbewerbsfähig.


+ Der Wix App Store hält über 250 Add-ons bereit, die das Einbetten von Blogs, einfachen Onlineshops, Social Media Streams, Musik, Kommentarspalten, Terminbuchung, FAQs und auch von sonst so ziemlich allem Erdenklichen ermöglichen. Die Templates sind einfach in der Handhabung und lassen sich schnell den Bedürfnissen anpassen – ideal für Websites, die mit dem Business mitwachsen sollen.


- So vorteilbringend der Wix App Store auch ist, er hat einen Haken. Willst du dein Wix Template nämlich erweitern, musst du das fast zwingend mit einem hauseigenen Add-on tun, da fremde Systeme nur schwer angeschlossen werden können. Willst du zu einem anderen Anbieter wechseln oder planst ein Redesign der Website, muss die ganze Seite neu erstellt werden.


Für kleine Unternehmen, Freelancer und Professionals.

2. Weebly - Das Beste für Anfänger

Seit 2006 wurden über 50 Mio. Websites mit dem simplen drag-and-drop Prinzip erstellt. Mit Weebly lassen sich auch simple Onlineshops bauen, die Kernkompetenz liegt aber klar bei herkömmlichen Websites.


+ Die erwähnte drag-and-drop Funktion macht es den Nutzern leicht, vorgeschlagene Module in die Seite zu integrieren und anzupassen.

- Alle, die gemeinsam mit ihrer Website wachsen wollen, sind mit einem anderen CMS besser bedient, da man bei der Individualisierung der Standardmodule stark eingeschränkt ist. Funktionen wie das CMS oder Analysetools sind deutlich schwächer als zum Beispiel bei Wix.

Für Personen, die technisch nicht sehr versiert sind und eine einfache Landingpage kreieren möchten.

3. Jimdo - Das Beste für schnelle Websites

Mit 20 Mio. Websites ist das Hamburger Unternehmen ein Underdog in der Site-Builder-Szene, der aber rasant aufholt.

+ Dank dem Zugriff auf den Editor über das Smartphone oder Tablet sind Anpassungen auch von unterwegs möglich. Der Wechsel zu einer anderen Designvorlage ist simpel und unkompliziert. Jimdo ist spezialisiert auf Websites mit besonders schneller Loading Speed.


- Die Templates sind weniger flexibel als beispielsweise bei Wix.

Für Freelancer und Professionals, die eine kleine Auswahl an Produkten online vertreiben

4. Shopify - Die Nummer 1 für den Onlinehandel

Shopify

Der Spezialist für Onlineshops mit über 1 Mio. E-Commerces in 175 Ländern. Das macht Shopify zweifelsohne zur Nummer 1 in diesem Bereich.


+ Bietet alles, was man sich von einem Onlinehandel wünschen könnte: automatisierte Erinnerungsmails für Artikel im Warenkorb, Promotionsangebote, Marketingtools, Zahlungserinnerungen, Onlinezahlungen und und und! Apropos Onlinezahlungen: Sicherheit wird grossgeschrieben, was vor allem bei Transaktionen ein wichtiges Plus ist.

- Je nach Lizenzplan fallen hohe Transaktionskosten an. Ausserdem ist das Content-Management-System im Vergleich zu anderen Website-Builder sehr begrenzt.


Für Onlineshops und alle, die ihre Produkte professionell online verkaufen möchten.

5. Webflow - Das Beste für erfahrene Designer

Webflow

An Webflow haben vor allem Designer und Developer ihre Freude. Der rein visuelle Online-Editor ermöglicht es, ganz ohne Code professionelle Websites zu entwerfen, erstellen und zu hosten.

+ Wenn man sich mit Webdesign und Programmieren auskennt, sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt. Webflow erlaubt HTML, CSS und JavaScript einzubinden, was die Kreativität keineswegs einschränkt - auch wenn es um komplexe Animationen geht.


- Das CMS ist für Anfänger (zu) anspruchsvoll. Die Designvorlagen sind limitiert und Onlineshops nicht möglich.

Für Fortgeschrittene, die Spass am Entdecken und Ausprobieren haben.



Du weisst nicht wie du dich entscheiden sollst?


Wir unterstützen und beraten dich bei der Erstellung einer atemberaubenden Website und sind zur Stelle, wenn du Hilfe brauchst. Wenn du an einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch interessiert bist, melde dich bei uns!

bottom of page