UX-Design-Tools konzentrieren sich auf den Benutzer und darauf, wie er den Inhalt erleben wird. Diese Tools können dabei helfen, die Informationsarchitektur zu strukturieren und zu aufzuzeigen, wie der User sich durch die Seite bewegen wird. Da dies eher konzeptionell ist, helfen UX-Tools dem Designer dabei, ein breiteres Bild davon zu zeichnen, wie sich Inhalt und Struktur auf das Erlebnis auswirken.
Flow Mapp
Bei der Entwicklung einer User-Experience-Strategie müssen wir auf die Struktur, den Fluss und entsprechende Sitemaps achten, die alle die Grundlage der UX bilden.
Viele Tools auf dem Markt versuchen, UI und UX in einer Plattform zu vereinen. FlowMapp widmet sich hingegen der Disziplin des UX-Designs. Das Erstellen von User Flows und das Konstruieren von visuellen Sitemaps sind für UX-Designer unverzichtbar, und dies sind die Säulen der UX-Design-App von FlowMapp.

VisualSitemaps
Bei VisualSitemaps ist der Name Programm: Das Tool ist auf die Erstellung visueller Sitemaps spezialisiert. Es ist schön, ein Tool zu haben, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Dieses Tool verfügt über eine vollständige Automatisierung, kann sich durch passwortgeschützte Websites bewegen, die noch nicht live gegangen sind, und kann in Sketch importiert werden. VisualSitemaps übernimmt den Prozess der Erstellung von visuellen Sitemaps für Strategen, Designer und Entwickler oder wer auch immer in den Prozess der Erstellung eingebunden werden muss.

Balsamiq
Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche macht es Balsamiq einfach, Low Fidelity Wireframes zu erstellen. Sogar Personen, die keinerlei Erfahrung mit Wireframing haben, finden sich rasch zurecht und können gut aussehende Wireframes erstellen. Balsamiq's Anlehnung an die Funktionalität von Whiteboards macht das Tool für jedermann zugänglich, unabhängig von den jeweiligen Fähigkeiten.

Optimal Workshop
Optimal Workshop hat alles, was man zur Analyse der Benutzerfreundlichkeit, zur Ermittlung der Informationsarchitektur und zum Testen und Beurteilen von Design-Prototypen benötigt.
Optimal Workshop zeichnet sich dadurch aus, dass es detaillierte Einblicke und Daten über Nutzer und deren Interaktion mit einem Design liefert. Diese sorgfältig kuratierte UX-Plattform bietet Tree-Tests mit Treejack, First-Click-Tests mit Chalkmark, Online-Umfragen und Reframer für die Durchführung qualitativer Forschung. All dies gebündelt ergibt ein Paket von Tools, die jeder UX-Designer als nützlich empfinden würde.

Wireframe.cc
Wireframes müssen nicht kompliziert sein, und wenn sie einfach gehalten werden, können sie auf unkomplizierte Weise vermitteln, wie ein Design strukturiert werden muss.
Wireframe.cc fokussiert sich bei den Wireframing-Tools auf das Wesentliche. Die bewusste Beschränkung der Farbpalette und die Verwendung einfacher rechteckiger Elemente, zusammen mit einer unkomplizierten Benutzeroberfläche, ermöglichen es UX-Designern im Handumdrehen ein Low-Fidelity-Wireframe zu erstellen. Es gibt sogar eine In-Browser-Demo, um zu sehen, wie es genau funktioniert.
